In Deutschland sind alle Flächenflugzeuge dieser Klasse mit einem Gesamtrettungssystem, einem Fallschirm, ausgestattet, das vom Piloten ausgelöst werden kann und im Ernstfall eine Möglichkeit bietet, das Flugzeug schwebend zu Boden zu bringen, sofern die Höhe, die zur Entfaltung notwendig ist, erreicht wurde.
Durch die hohe Anzahl von Flugplätzen, die von dieser Flugzeugklasse angesteuert werden können, ist eine große Auswahl von Flugzielen gegeben.
Die Kosten für eine Betriebsstunde der Ultraleicht-Klasse sind im Vergleich zu anderen Flugzeugklassen deutlich geringer.
Die Ausbildung ist praxisintensiv und der theoretische Teil auf notwendige und wesentliche Themen beschränkt.
Die Pilotenlizenz dieser Klasse verfällt nicht und kann auch nach großen Flugpausen ohne großen Aufwand reaktiviert werden.
Auch das Medical LAPL (fliegerärztlicher Tauglichkeitsnachweis) stellt geringere Anforderungen an den Piloten als andere Medicals.
Diese innovative Flugzeugklasse bietet dank verschiedenster Modelle, die sich durch ihre Eigenschaften, wie z.B. Geschwindigkeit, Wendigkeit, Einfachheit im Fliegen oder Platz im Cockpit, stark unterscheiden, für jeden Piloten eine passende Maschine.
Durch die Gewichtsanforderungen dieser Klasse ist die Personenanzahl auf den Piloten und einen Mitflieger limitiert. Allerdings sind Ultraleicht-Flugzeuge durch ihr geringes Gewicht anfälliger für Seitenwinde und stellen dafür gewisse Anforderungen an die fliegerischen Fähigkeiten der Piloten. Durch die Ausbildung bei verschiedensten Wetterbedingungen, werden unsere Flugschüler jedoch auf alle Wettergegebenheiten vorbereitet.
Die notwendigen Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Jegliche Cookies, die für das Funktionieren der Website nicht besonders notwendig sind und die speziell zur Sammlung von persönlichen Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Nutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website eingesetzt werden.